Gymnasion Fitnessstudio in Rastatt

GYMNASION NEWS TICKER

GENIESSE DIE NEUE
WELLNESS + SPA AREA
IM GYMNASION RASTATT

Anima Sana in Corpore Sano

Wellness & Spa

Bio und finnische Sauna, Erholungsliegen, ein Außenbereich mit Regendusche und ein separater Frauenbereich. Finde Ruhe und innere Balance in unserem Wellness- und Spa-Bereich. Alles im Mitgliedsbeitrag inklusive oder für 19,-€ als Tagesgast vorbeikommen.  

HIGHLIGHTS

Unser großzügiger Wellness Bereich verfügt über zwei 90°C Saunen, wovon eine exklusiv den  Damen vorenthalten ist, sowie eine 60°C Sauna, die aufgrund der Corona-Verordnung aktuell als 90°C Sauna umgerüstet wurde.

Die Regeneration, die mit dem Besuch unserer Saunawelt begonnen hat, sollte im Anschluss mit ausgiebigem Nachruhen fortgesetzt werden. Nur so entfaltet ein Saunagang seine ganzheitliche Wirkung auf Körper und Geist. In unseren weitläufigen Ruhe- und Erholungsflächen bieten wir hierzu verschiedenste Möglichkeiten.

Euch erwartet ein separater Damenbereich mit Ruheliegen und einer eigenen Finnischen Bio-Sauna.

Eine echte Perle! Lädt im Frühling und Sommer zum Entspannen und Sonne tanken ein. Nutze die Outdoor Regendusche um die abzukühlen und geniesse anschließend ein kühles oder warmes Getränk.

Eine gesunde Seele in einem gesunden Körper.

Wellness + Spa Gallerie

WELLNESS + SPA

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
10:00 – 22:00 Uhr

Samstag und Sonntag
10:00 – 20:00 Uhr

SPA ETIKETTE

Der gesamte Saunabereich ist eine textilfreie Zone, darf also nur mit Handtuch und/oder Bademantel genutzt werden.

 

Aus Rücksicht auf die anderen Gäste bitte wir Sie, die Mobiltelefone während Ihres Aufenthaltes im Spa auszuschalten. Bitte verzichten Sie während Ihres Aufenthaltes auf die Benutzung von Kameras sowie Laptops und unterhalten Sie sich aus Rücksicht auf die anderen Gäste leise und zurückhaltend.

Man sollte nach dem Sport eine Ruhepause von mindestens 15 Minuten einhalten – erst dann darf man in die Sauna – und nach der Sauna ist direkt anschließender Sport ebenfalls tabu – zuerst einige ruhige entspannte Minuten auf einer Saunaliege etc. verbringen und mit ein wenig zeitlichem Abstand und ev. einer Mahlzeit dazwischen geht es auch im Sport gleich noch besser weiter.

In der Sauna ist Zeitdruck fehl am Platz – man soll sich entspannen, man möchte Alltags-Probleme zurücklassen. Für einen ausgiebigen Sauna-Besuch sollte man mindestens 2 Stunden einplanen. Saunieren dauert – doch nimmt man sich ausreichend Zeit gibt man seinem Körper die Möglichkeit, die gesunde Wirkung in vollen Zügen zu genießen. Der Erholungseffekt ist das Entscheidende.

Vor dem Saunieren duschen wir mit Seife, damit unsere Haut von Cremen, Ölen, Make-Up etc. befreit wird. Nach der Dusche trocknen wir uns sorgfältig ab, da trockene Haut schneller schwitzt. Zusätzlich fördert eine Massage der Haut mit einer Bürste die Durchblutung und Hautschuppen werden gelöst.

Ein Sauna-Gang dauert zwischen 10 und 15 Minuten! Geübte Saunageher absolvieren bis zu 3 Saunagänge – Beginner können auch schon mit 1 Saunagang zufrieden sein – es geht immer um das eigene Wohlbefinden – die Entscheidung trifft jeder für sich. Es ist also sehr wichtig auf die Signale vom eigenen Körper zu achten und nicht übermütig zu sein.

Direkt nach dem Sauna-Gang sollte man nicht sofort die verlorene Wassermenge trinken – sonst verringert sich die Ausscheidung der Schadstoffe und der Reinigungseffekt… erst ein paar Minuten warten und dann sollte man möglichst viel trinken – KEIN Alkohol, sondern Mineralwasser und verdünnte Fruchtsäfte.

Schwangere Frauen sollten unbedingt Rücksprache mit dem Arzt halten. Bei einer unkomplizierten Schwangerschaft spricht jedoch überhaupt nichts gegen die Sauna-Anwendung.

Wenn wir krank sind sollten wir nicht in die Sauna. Der ständige Wechsel zwischen heiß und kalt, also Schwitzen und Abkühlen würde durch die Temperaturreize die Infektion erst so richtig zum Ausbruch bringen. Ist hingegen eine Erkältung schon stark abgeklungen, so kann ein Saunabesuch, die Genesung fördern.

Nicht saunieren bei offenen Wunden; einem starken Bluterguss; Erkrankungen, die mit Fieber einhergehen; Entzündungen – besonders, wenn Organe und Blutgefäße betroffen sind; nicht ausgeglichene Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufs; Epilepsie- und Krebserkrankungen; Leber und Nierenveränderungen; Durchblutungsstörungen des Gehirns und Regulationsstörungen des Nervensystems.

Nach dem Saunagang kommt die Phase der Abkühlung – auf diese sollte nicht vergessen werden, denn der Körper hat jetzt vermehrten Bedarf an Sauerstoff, weil die Hitze den Stoffwechsel und die Durchblutung hochgeschraubt hat. Wenn möglich sollten die Atemwege mit frischer kühler Luft versorgt werden, also am besten raus ins Freie und tief durchatmen. Nach der Abkühlung im kalten Freien ist ein Fußbad mit ca. 40°C warmen Wasser zu empfehlen, damit sich die Blutgefäße wieder langsam öffnen.

Nach der Abkühlung am besten in einen warmen Bademantel einwickeln und auf einer Saunaliege mindestens 15 Minuten entspannen. Ein kleines Nickerchen halten, lesen oder Musik hören und danach wenn nichts sonst dagegen spricht, noch ein paar anschließende Saunagänge durchführen.

KONTAKT GYMNASION FITNESSSTUDIO RASTATT

Wir freuen uns auf deine Nachricht!

ferienpass Komplett

Nutze deine Ferien mit unserer flexiblen Wochenpreis-Aktion ohne Vertragsbindung!

Melde dich jetzt an für deinen Ferien-Pass 2023 für nur 9,90€ pro Woche.

Buche jetzt für die gesamten Ferien und erhalte einen Gratis-Eiweißshake pro Woche.

ferienpass

Nutze deine Ferien mit unserer flexiblen Wochenpreis-Aktion ohne Vertragsbindung!

Melde dich jetzt an für deinen Ferien-Pass 2023 für nur 9,90€ pro Woche.

WIR MELDEN UNS!

DANKE

Consent Management Platform von Real Cookie Banner